Stadionbad - Wien

Adresse: Meiereistraße 7, 1020 Wien, Österreich.
Telefon: 17202102.
Webseite: wienersportstaetten.at
Spezialitäten: Freibad, Stadion.
Andere interessante Daten: Rollstuhlgerechter Eingang.
Bewertungen: Dieses Unternehmen hat 1963 Bewertungen auf Google My Business.
Durchschnittliche Meinung: 4.1/5.

📌 Ort von Stadionbad

Absolut Hier ist eine umfassende Beschreibung des Stadionbads in Wien, formell und auf Deutsch verfasst, mit den gewünschten Schwerpunkten:

Das Stadionbad Wien: Ein Überblick

Das Stadionbad Wien, gelegen in der Meiereistraße 7, 1020 Wien, Österreich, ist ein bedeutender Bestandteil des Wiener Sportstättenangebots. Dieses Stadion und Freibad hat eine lange Tradition und ist ein beliebtes Ziel für Sportbegeisterte und Freizeitswilde. Die Telefonnummer zur direkten Kontaktaufnahme lautet 17202102 und die offizielle Webseite ist wienersportstaetten.at. Besucher finden hier alle wichtigen Informationen zu Öffnungszeiten, Preisen und Angeboten. Zudem ist der Zugang für Rollstuhlfahrer gewährleistet, was das Bad für eine breitere Zielgruppe zugänglich macht. Derzeit verzeichnen über 1963 Bewertungen auf Google My Business, was auf ein hohes Maß an öffentlichem Interesse und Diskussionen hindeutet. Die durchschnittliche Meinung liegt bei beeindruckenden 4,1 von 5 Sternen.

Lage und Architektur

Die strategische Lage des Stadionbads im Industriegebiet Meiereistraße verleiht ihm einen einzigartigen Charakter. Die Architektur ist, wie einige Besucher beschreiben, geprägt von Beton und einer gewissen Funktionalität. Das große Areal bietet Platz für verschiedene Schwimmbereiche und Freizeiteinrichtungen. Die Größe des Bades ist bemerkenswert und kann für manche Besucher, insbesondere Familien aus ländlichen Gebieten, zunächst überwältigend wirken – ein Eindruck, der sich im Laufe des Besuchs jedoch oft in positive Erlebnisse verwandelt.

Angebote und Besonderheiten

Das Stadionbad bietet eine Vielzahl von Freizeitmöglichkeiten:

Freibad: Ein großer Bereich zum Planschen und Schwimmen im Freien.
Stadion: Ein speziell gestalteter Bereich, der sich durch seine Dimensionen auszeichnet.
Kinderbecken: Ein separates Becken für jüngere Besucher.
Wellenbad: Ein Bereich, der Wellen simuliert und Spaß für die ganze Familie bietet.
Bahnenbecken: Geeignet für gezieltes Schwimmen und Training.
Sprungturm: Bietet die Möglichkeit, in die Höhe zu springen (derzeit mit einer Höhe von 3 Metern ausgestattet).

Preisgestaltung und Gastronomie

Die Preisgestaltung des Stadionbads ist ein Thema, das in den Bewertungen diskutiert wird. Der Eintrittspreis beträgt 7,50 Euro für eine "Wiesenkarte ohne Kästchen". Die Gastronomie bietet zudem Speisen und Getränke an, deren Preise jedoch als relativ hoch wahrgenommen werden. Ein Schnitzel-Pommes kostet beispielsweise 17,00 Euro. Es ist wichtig zu beachten, dass die Eintrittskarte für die Verlassung des Bades benötigt wird.

Weitere Informationen

Es ist ratsam, vor einem Besuch die aktuellen Öffnungszeiten und eventuelle Sonderangebote auf der Webseite zu überprüfen. Die Größe des Bades und die teilweise hohe Besucherfrequenz können zu einer gewissen Hektik führen. Ein bewusster Umgang mit den Einrichtungen und die Einhaltung der Hygienevorschriften tragen zu einem angenehmen Aufenthalt bei.

Fazit und Empfehlung:

Das Stadionbad Wien ist ein beeindruckendes Sportbad mit vielfältigen Angeboten. Trotz einiger Kritikpunkte, die in den Bewertungen geäußert werden, bietet es eine attraktive Möglichkeit, sich im Freien zu erfrischen und aktiv zu sein. Wer sich umfassend informieren möchte, wird auf der Webseite wienersportstaetten.at fündig. Wir empfehlen Ihnen, sich direkt über die Webseite zu informieren und gegebenenfalls einen Kontakt aufzunehmen, um Ihre individuellen Bedürfnisse zu besprechen.

👍 Bewertungen von Stadionbad

Stadionbad - Wien
Bernhard S.
3/5

Gewaltig groß, für "Kind vom Dorfe" schon etwas verwirrend, vom Eingang (seltsame Tarife €7,50 "Wiesenkarte ohne Kästchen"🤔) überhaupt die Schwimmbecken zu finden. Wirkte wie der Hinterhof eines Industriegebietes. Großes Kinderbecken, Wellenbad, Bahnenbecken, Sprungturm (nur 3 Meter geöffnet)viel Beton... ziemlich voll, etwas Müllprobleme und leicht "runtergewirtschaftet"...
Preise "Gastronomie" naja.. Cola 0.5 ltr €4,50 Schnitzel-Pommes €17,00..
Beachten:Eintrittskarte NICHT wegwerfen, wird zum Verlassen benötigt!

Stadionbad - Wien
Ri M.
1/5

Vorsichtig sein!!
Schönes Bad mit super 50 m langem Pool, ABER keine Kästchen oder Kabinen verfügbar. Die Mitarbeiterinnen sind nicht hilfbereit. Sie sagen nicht, dass wir keine Kästchen finden können aber wir haben Vollpreis für 1 Stunde bezahlt, dann wir waren schuldig, dass wir nicht gefragt haben, was "Wiesenticket" bedeutet. Leider nach 5 Minuten mussten wir ohne Kästchen weggehen und natürlich sie zahlen nix zurück. Wir sind nur schuldig. Das haben wir noch nie erfahren. Sehr enttäuschend leider

Stadionbad - Wien
Marc R.
2/5

Anfangs ein schönes Bad mit anständig Preisen. In letzter Zeit hat die Qualität enorm abgenommen. Man zahlt für Erwachsene 7€ eintritt (was meiner Meinung nach viel zu überteuert ist) für ein mittelmäßiges bade Erlebnis. Das einzige was ich empfehlen kann ist die Möglichkeit für Schwimmer das Sportbecken zu verwenden.

Stadionbad - Wien
Don
2/5

Früher war alles besser, im wahrsten Sinne des Wortes, bei sonnigen 35 grad dachte ich mir, fahr doch mal mit dem Motorrad zum Stadionbad (aus Niederösterreich )gesagt getan, natürlich in voller Montur, Helm, Handschuhe, Rückenprotektor, etc. Keine Nachmittagskarte also voller Preis, hat mich nicht gestört, die Tatsache aber, dass man kein Kästchen oder sonstiges bekommt, schon. Ist lustig als Motorradfahrer, den ganzen kram mit ins Schwimmbad zu nehmen; Ich habe auch keine Parkplätze für Motorräder gefunden, also musste ich eine normale Parkkarte für Autos nehmen, damit ich da überhaupt hinkomme. Nimmt lieber den Bus, ist einfacher. In Zukunft werde ich wo anders hingehen, ist zwar teuer aber wenigstens bekommt man ein Kästchen.

Stadionbad - Wien
Nehat H.
4/5

Großes Freibad. Tageskarte Erw. 7.50€ - auch 2 Stunden Schließung. Langer Weg vom Eingang bis zu den Becken. Umkleiden nicht gefunden. Zig Gebäude mit mietbaren 'Kästchen' für Dauerkarteninhaber.

Stadionbad - Wien
W. C.
1/5

Das Bad ist schön und gepflegt, was mich aber extrem gestört hat, als Tagesgast kann man sich nur eine Wiesenkarte kaufen. Kästchen und Kabinen sind für Saisongäste reserviert. Dies ist ja noch halbwegs zu akzeptieren, aber dass es keine Möglichkeiten gibt seine Wertsachen (Geld, Autoschlüssel, Wohnungsschlüssel, Ausweise u.s.w.) irgendwo sicher zu versperren, ist für mich nicht zu akzeptieren. Daher werde ich dieses Bad sicher nicht mehr besuchen.

Stadionbad - Wien
Andi S. (.
1/5

Absolutes No-Go keine Schließfächer anzubieten. Riesige Anlagen mit Privaten Kabinen, aber der Pöbel darf schauen was er mit seinen Wertgegenständen tut. Sehr sehr seltsam. Noch nie erlebt sowas. Aber vielleicht bin ich da zu deutsch, wo ein Freibad nichts elitäres hat sondern allen Spaß bereiten soll. P.S.: Kassenpersonal das seinen Job liebt (Ironie!) ist auch immer ein super Aushängeschild.

Stadionbad - Wien
juanan D.
1/5

Wenn Sie auf der Suche nach einem unsicheren Pool voller „Kinder“ sind, dann ist dies Ihr Pool. Hier werden Sie einen Raum ohne Schließfächer und einen Raum genießen, in dem es unmöglich ist, zu schwimmen und sich abzukühlen, weil man sich der Dinge bewusst ist und sich 4 oder 5 Personen nähern Ihr Kinder schreit euch an, während die Rettungsschwimmer ihre Aufmerksamkeit erregen und sie es ignorieren.

Go up